Biergärten das Münchner LEBENSGEFÜHL
Der Biergarten (auch Bierkeller, Wirtsgarten oder Gastgarten genannt) entstand aus dem Ausschank von Bier durch den Brauer aus einem Bierkeller ohne das für den Betrieb einer Schänke erforderliche Krugrecht. Der Ausschank aus den Kellern wurde erstmals 1812 im Isarkreis, später zu Oberbayern offiziell zugelassen. Diese Entstehung prägt das bestehende Erscheinungsbild eines traditionellen Biergartens in Bayern, in dem der Gast unter Schatten spendenden Bäumen sitzt und seine Speisen selbst mitbringen darf. … Wikipedia
Biergärten in München
Am Nockherberg
Alter Wirt Etterschlag
Alter Wirt Krailling
Alter Wirt Moosach
Airbräu München
Ayinger Bräustüberl
Ayinger Ottobrunn
Bamberger Haus
Bräustüberl Weihenstephan
Einkehr zur Schwaige
Franziskaner Garten
Fürstenfelder
Gasthaus Tannengarten
Gasthof Hinterbrühl
Gutshof Menterschwaige
Harlachinger Einkehr
Heide-Volm
Hirschau
Hofbräukeller
Insel Mühle
Königlicher Hirschgarten
Lochhamer’s El Diablo
Löwenbräukeller
Mini Hofbräuhaus
Park Café
Paulaner Bräuhaus
Prinzregent-Garten
Seehaus im Englischen Garten
Seehaus Schreyegg
Sankt Emmeramsmühle
Waldgasthof Buchenhain
Waldheim
Waldwirtschaft
Wintergarten am Elisabethmarkt
Wirtshaus am Bavariapark
Wirtshaus Leiberheim
Wirtshaus zum Isartal
Zum Sollner Hirschen
Zum Wofen
Zur Post Herrsching
